AZ/Architekturzeitung
Die AZ/Architekturzeitung ist eine Online-Publikation und Fachzeitschrift für Architekten, Ingenieure, Bauingenieure, Ziviltechniker, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz.
Als Architekturfachzeitschrift und Architekturmagazin unterstützt sie Architekten, Bauingenieure, Ingenieure und Planer sowohl mit Nachrichten und Meldungen zu aktuellen Architekturdiskussionen, als auch mit Berichten über Produktneuheiten, neue Baustoffe und Baumaterialien. Wir informieren über Termine und Innovationen in der Bauindustrie. Der Bereich Studium ist den Studenten, Lehrenden und Lernenden an den Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewidmet.
Die AZ/Architekturzeitung erscheint in allen genannten deutschsprachigen Ländern unter einem einheitlichen Domainnamen, der durch die länderspezifische Domainendung ergänzt wird.
www.architekturzeitung.de in Deutschland
www.architekturzeitung.at in Österreich
www.architekturzeitung.ch in der Schweiz
BFZ Baufachzeitung
Die BFZ Baufachzeitung – Deutschland, Österreich, Schweiz – bietet wichtige Entscheidungshilfen zum technisch nachhaltigen und wirtschaftlichen Bauen für Führungskräfte, Entscheider, Unternehmer, Architekten, Bauingenieure, Ingenieure, Handwerker, Ziviltechniker, Planer, Firmeninhaber und Geschäftsführer.
Die BFZ informiert in unabhängig recherchierten Reportagen, Interviews und Fachartikel über Bautechnik, Bauinnovation, Baustoffe und Bauverfahren im Hochbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau und in der Stadt- und Verkehrsplanung.
Die BFZ informiert über Termine und Innovationen zu bautechnischen Themen und zur Weiterbildung für Ingenieure, Planer und Handwerker.
www.baufachzeitung.de in Deutschland
www.baufachzeitung.at in Österreich
www.baufachzeitung.ch in der Schweiz
ingenieurmagazin.com
ingenieurmagazin.com ist eine Fachpublikation für Bauingenieure und Fachplaner sowie Lichtplaner, Fassadenplaner, Gebäude-Energieberater und Ingenieure für Haus- und Gebäudetechnik, Energietechnik, Facility Management sowie Ziviltechniker in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
ingenieurmagazin.com unterstützt mit Nachrichten und Meldungen zu aktuellen Themen und Berichten über technische Innovationen, Produktneuheiten, neue Baustoffe und Baumaterialien. Wir informieren über Termine, Messen, Kongresse und Veranstaltungen.
Besuchen Sie die Fachpublikation ingenieurmagazin.com >>>
(In)Visible Cities: Simone Kraft erhält den Wolfgang Hartmann
Der Wolfgang Hartmann Preis für junge KunsthistorikerInnen ging im Jahr 2011 an unsere Autorin und Inhaberin von deconarch Simone Kraft M.A. (Heidelberg). Ausgezeichnet wurde ihr Ausstellungskonzept »(In)Visible Cities«, das der ganz alltäglichen urbanen Architektur nachspürt und die vermeintlich unsichtbar gewordene Stadt wieder sichtbar werden lässt. Durch die Arbeiten der vier ausgewählten KünstlerInnen Annett Zinsmeister (Fotografie/Installation), Stefan Hoenerloh (Malerei), Johannes Twielemeier (Fotografie) und Karl-Heinz Bogner (Architektur-objekt/Zeichnung) werden dem Betrachter neue Perspektiven geboten, den urbanen Umraum und die ihn gliedernden architektonischen Strukturen neu zu entdecken.
Die Broschüre zur Ausstellung wurde von der Grafikerin Vanessa Buffy gestaltet.
Blog deconarch.com
deconarch.com beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Architektur und Kunst – ein sehr interessanter Bereich, der mehr Aufmerksamkeit verdient und in dem es einiges zu entdecken gibt. deconarch.com will eine Plattform sein zum Austausch und für Information für alle, die sich für Architektur und Kunst und ihre Schnittstellen interessieren.
In Berichten und Interviews werden – junge und innovative – Künstler vorgestellt, die sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Architektur, Raum, Gebäude, … beschäftigen. Dies kann ebenso eine der wesentlichen Fragestellungen ihres Schaffens sein wie auch „nur” Thema einer bestimmten Reihe oder Phase ihres Werks. Präsentiert werden ebenso Architekten, die (auch) als Künstler tätig sind – wie beeinflusst das Architekturstudium das Kunstschaffen?
Hinzu kommen Ausstellungshinweise und -besprechungen, Rezensionen, Berichte über auffällige Bauten – kurz, alles das, was Kunst- und Architekturinteressierte interessiert.