Blog

03
März

Flexible Türklingel mit smarter Technologie

Ring bringt mit der Akku-Videotürklingel Pro ein Modell auf den Markt, das sich durch kabellosen Betrieb, hochauflösende Videoaufnahmen und erweiterte Bewegungserkennung auszeichnen soll. Laut Unternehmensangaben kombiniert das Gerät einfache Installation mit modernen Sicherheitsfunktionen.

Kompaktes Design mit integriertem Akku

Die Videotürklingel ist batteriebetrieben, wodurch sie sich flexibel an verschiedenen Hauseingängen einsetzen lässt. Da keine feste Verkabelung erforderlich ist, gestaltet sich die Montage unkompliziert. Aufgrund des eingebauten Akkus fällt das Gehäuse etwas größer aus als bei kabelgebundenen Modellen.

Hochauflösendes Video mit verbessertem Sichtfeld

Das Gerät zeichnet Videos in 1536p-HD-Qualität auf und bietet ein erweitertes Sichtfeld. Die Kamera ermöglicht laut Hersteller eine vollständige Erfassung von Personen – von Kopf bis Fuß – und erleichtert so die Identifikation von Besuchern sowie die Überwachung von Paketen im Eingangsbereich. Auch die Nachtsicht wurde optimiert: Eine Technologie zur Verbesserung der Aufnahmen bei schwachem Licht sorgt für klare Farbbilder in dunkler Umgebung.

Bewegungserkennung mit Radarunterstützung

Die Kamera verwendet ein radargestütztes Bewegungserkennungssystem, das eine präzisere Erfassung von Aktivitäten ermöglichen soll. Funktionen wie „Bird’s Eye Zones“ und „Bird’s Eye View“ zeigen Bewegungsmuster aus der Vogelperspektive an. Dies reduziert laut Unternehmensangaben Fehlalarme und sorgt für gezieltere Benachrichtigungen.

Kompatibilität mit Alexa und Zwei-Wege-Kommunikation

Das Gerät lässt sich in das bestehende Ring-Ökosystem einbinden und kann mit Amazon Alexa gekoppelt werden. Dadurch ist es möglich, Benachrichtigungen auf kompatiblen Alexa-Geräten zu empfangen oder die Türklingel per Sprachbefehl zu steuern. Die Zwei-Wege-Kommunikation wurde durch Geräusch- und Echounterdrückung verbessert, was eine klarere Verständigung mit Besuchern ermöglichen soll.

Akkulaufzeit und WLAN-Anbindung

Die Laufzeit des Akkus variiert je nach Nutzungsintensität. Im Test hielt eine Ladung mehrere Wochen, wobei die genaue Dauer von der Anzahl der Besucher und der Häufigkeit der Videoaufnahmen abhängt. Die Türklingel unterstützt WLAN und kann in bestehende Heimnetzwerke eingebunden werden.

Datenschutz und Zusatzfunktionen

Die Ring-App bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Datenschutz und Sicherheit. Einige erweiterte Funktionen, darunter Cloud-Speicherung und zusätzliche Benachrichtigungsoptionen, stehen allerdings nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Ring Protect-Abonnements zur Verfügung.

Der Beitrag Flexible Türklingel mit smarter Technologie erschien zuerst auf casamii.com lifestyle magazin.