Blog

12
Feb.

Görres-Gymnasium: Historisches Schulgebäude mit moderner Fassade

Das Görres-Gymnasium in Koblenz ist die älteste Schule der Stadt und geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Jesuitenschule gegründet, wird das altsprachlich-humanistische Gymnasium heute von rund 580 Schülern besucht. Ein Großteil des Schulgebäudes stammt aus dem Jahr 1894 und steht unter Denkmalschutz. Mehrere Erweiterungen des Hauptgebäudes sowie ein Neubau aus den 1970er-Jahren schufen zusätzlichen Platz für steigende Schülerzahlen.

Der 1974 errichtete Anbau wurde als Stahlbetonskelettkonstruktion mit ungedämmter Betonvorhangfassade konzipiert. Nach jahrzehntelanger Nutzung war das Gebäude sanierungsbedürftig, insbesondere um den heutigen energetischen Standards zu entsprechen. Daher erfolgte die Fassadensanierung in drei Bauabschnitten.

Im Farbton Bronze B40 passt sich der sanierte Anbau nun dem denkmalgeschützten Schulbau an. Fotos: TERNES architekten BDA
Im Farbton Bronze B40 passt sich der sanierte Anbau nun dem denkmalgeschützten Schulbau an. Fotos: TERNES architekten BDA

Architektur mit Blick auf Denkmalschutz und Energieeffizienz

Das beauftragte Architekturbüro Ternes Architekten aus Koblenz stand vor der Herausforderung, eine Lösung zu finden, die sowohl gestalterische als auch nachhaltige und wartungsfreie Aspekte vereint. Um den Anforderungen von Ämtern, Behörden und Nutzern gerecht zu werden, erfolgte eine enge Abstimmung im Planungsprozess.

Das Ziel bestand darin, eine ruhige und geordnete Ästhetik zu schaffen, die sich harmonisch in die bestehende Denkmalsubstanz einfügt. Dies wurde mit dem Fassadensystem von Kalzip umgesetzt. Die glatten Paneele wurden speziell für das Projekt angepasst und orientieren sich an der horizontalen Gliederung der Fassade sowie den vorhandenen Fensterbändern. Die Vorhangfassade verleiht dem Gebäude eine strukturierte Optik, während der Farbton Bronze B40 eine harmonische Eingliederung in die Umgebung ermöglicht.

Foto: TERNES architekten BDA
Foto: TERNES architekten BDA

Langlebige Materialien für eine nachhaltige Zukunft

Die neue Fassade besteht aus Aluminium mit einem Recyclinganteil von bis zu 98 Prozent, wodurch sie besonders nachhaltig ist. Der Aufbau wurde so konzipiert, dass alle Bauteile sortenrein rückgebaut und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden können. Da es sich um eine vorgehängte hinterlüftete Fassade handelt, konnte zudem eine leistungsfähige Dämmschicht integriert werden, die die Energiebilanz des Gebäudes deutlich verbessert. L-Wandhalter und ein Thermostopp minimieren Wärmebrücken zusätzlich.

Das System erfüllt sämtliche Anforderungen an eine Schulsanierung. Jens Ternes, Geschäftsführer von Ternes Architekten BDA, betont, dass die Sanierung des 70er-Jahre-Anbaus unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes eine große Herausforderung darstellte. In enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden sei mit dem Kalzip-Fassadensystem eine Lösung gefunden worden, die eine gelungene Transformation des Gebäudes ermöglicht habe. Dabei sei besonders auf die matte Optik und den Farbton Bronze B40 geachtet worden, um die lineare Gestaltung beizubehalten.

Der sanierte Anbau fügt sich nun optisch in das denkmalgeschützte Schulgebäude ein und erfüllt zugleich höchste energetische Anforderungen.

Der Beitrag Görres-Gymnasium: Historisches Schulgebäude mit moderner Fassade erschien zuerst auf FASSADEN Fachzeitung - Fassadentechnik Gebäudehülle.